Im öffentlichen Bereich steht am Anfang einer jeden Entscheidung zur Aufdeckung von Energieeinsparpotenzialen die Frage, welche Maßnahmen denn überhaupt einen Mehrwert für die Anwohner bringen und welche Veränderungen die meisten Emissionseinsparungen verglichen mit der Höhe der Investition hervorrufen.
Mit einem Quartierskonzept können unter Beachtung städtebaulicher, denkmalpflegerischer, baukultureller, wohnungswirtschaftlicher, demografischer und sozialer Aspekte die möglichen Energieeinsparpotenziale aufgezeigt werden.
Das Quartierskonzept wird mit einer Basisförderung der KfW mit einer 70%igen Quote gefördert. Zusätzlich wird das Konzept durch das Land Niedersachsen mit einer Zusatzförderung von 20% unterstützt.
Weiterlesen