IMMER AUF DEM LAUFENDEN

Zum Archiv

Kooperationspartner

Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH versteht sich als Kompetenzzentrum in den Bereichen Energieeinsparung, Energieeffizienz, Energiespeicher und den Einsatz erneuerbarer Energien insbesondere im Gebäudebestand. Sie ist eine Einrichtung des Landes Niedersachsen und hat die Aufgabe, den Klimaschutz in Niedersachsen weiter voranzutreiben. Dazu muss es gelingen, den Kohlendioxid-Ausstoß deutlich zu senken. Weitere Informationen

LEADER Region Hümmling

Die LEADER-Region Hümmling umfasst die Samtgemeinden Nordhümmling, Sögel und Werlte sowie die MitgliedsgemeindenFresenburg, Lathen und Renkenberge der Samtgemeinde Lathen. Sie erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt rd. 707 km² und ist Heimat von rd. 52.100 Einwohnern.
Aus dem EU-Programm LEADER 2014-2020 wurden der Region 2,4 Mio. EURO zur Umsetzung des REK Hümmling im ländlichen Raum als Zuschuss zur Verfügung gestellt. Diese Mittel dienen der Unterstützung von Projekten, die den Entwicklungszielen und den drei Handlungsfeldern des REK entsprechen. Entscheidungsgremium zur Vergabe dieser Mittel ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Hümmling, die derzeit aus 26 stimmberechtigten und 3 beratenden Mitgliedern besteht. Die LAG Hümmling setzt dabei den LEADER-Gedanken um. LEADER ist ein seit Beginn der 1990iger Jahre bestehendes Förderprogramm der Europäischen Union, dass durch innovative und nachhaltige Projekte die ländlichen Räume Europas in ihrer eigenständigen Entwicklung stärkt. Es steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“, übersetzt: Vernetzung von Aktivitäten der wirtschaftlichen Entwicklung ländlicher Räume.

Weitere Informationen

Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland

Die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V. bündelt regionale Energieeffizienzaktivitäten und baut die Rolle der Energieeffizienz als Wachstumsmotor der Region weiter aus. Sie informiert vorrangig kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis Emsland zu einem breiten Themenspektrum. Weitere Informationen

3N Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Auftrag des 3N Kompetenzzentrums Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe & Bioökonomie e.V. ist es, einen nachhaltigen Beitrag für die Entwicklung und den Einsatz nachwachsender Rohstoffe zur stofflichen und energetischen Nutzung zu leisten und zur Förderung von Wissenschaft und Forschung beizutragen. Ferner werden die nationalen und europäischen Ziele zur Etablierung einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft unterstützt. Weitere Informationen

Klimacenter Werlte

Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Weitere Informationen

Klimaschutzinitiative Landkreis Emsland

Die Zielsetzung der Klimaschutzinitiative und dieser Seite besteht auch darin, Vorbild zu sein und für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren. Deshalb finden Interessierte auf dieser Internetseite nicht nur Informationen zu erneuerbaren Energien und (kreiseigenen) Aktivitäten im Emsland, sondern auch Tipps, Links und Ratgeber, wie das private Umfeld energiesparend und klimafreundlich gestaltet werden kann.

Denn Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich der Landkreis Emsland verpflichtet fühlt. Die emsländische Klimaschutzinitiative ist dabei die konsequente Verstärkung und Weiterentwicklung der bisherigen Aktivitäten des Landkreises, der in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl verschiedener Bausteine erfolgreich auf den Weg bringen konnte. Auf Basis einer nachhaltigen Strategie wollen wir auf Kreisebene mit gutem Beispiel vorangehen und im Klimaschutz – wie in anderen Bereichen auch – eine Vorreiterrolle einnehmen. Weitere Informationen