Um ihre Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und erneuerbarer Energien weiter voranzubringen und zu bündeln, haben sich die vier Samtgemeinden in 2012 unter dem Namen „Naturstandpunkt Hümmling" zusammen-geschlossen.
Weiterlesen: Der Hümmling wird zur Energieregion, Artikel vom 24.03.2012 in der Emszeitung
2013 hat die Energieregion ein Klimaschutzkonzept erstellt, dass die Basis für weitere konkrete Umsetzungsschritte zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes bildet. Darin hat sich die Energieregion quantitativ und qualitativ hohe Ziele gesetzt. Eine Ausweitung der Energie- und Klimaschutzaktivitäten auf das gesamte Projektgebiet unter Einbeziehung verschiedenster Akteure aus der Bevölkerung und aus der Wirtschaft ist erklärtes Ziel des Naturstandpunktes Hümmling und auf Grund der sehr großen Fläche der vier Samtgemeinden eine große Herausforderung. Das Klimaschutzkonzept ist vor allem auch die Bündelung bisheriger Einzelakivitäten und die Einbeziehung vieler Akteure. Die Potenziale zur Reduzierung der CO2 Emissionen in den Sektoren Wirtschaft, Haushalte, Verkehr und Kommunen sollen aufdeckt und genutzt werden.